Vorausgesetzt, dass Großveranstaltungen in Deutschland bald wieder erlaubt sind, haben die Veranstalter des Lolapalooza in Berlin für das Jahr 2021 das „beste Lolapalooza 2021 aller Zeiten“ versprochen. Im vergangenen Jahr musste das Festival Corona-bedingt abgesagt werden. Ein genauer Termin wurde von den Organisatoren zwar noch nicht genannt, jedoch findet das Lolapalooza traditionell im Herbst, voraussichtlich Mitte Oktober statt.
Wer extra nach Berlin kommt, um an dem Spektakel teilzunehmen, sollte dafür ein langes Wochenende und vielleicht auch noch den Montag danach einplanen, um auch noch ein wenige mehr von der Stadt zu sehen. So kann vielleicht auch ein Casinobesuch am Potsdamer Platz eingeplant werden. Zur Vorbereitung können Roulette und Co. schon mal online im Online-Casino geübt werden, in denen man auch mit Neteller zahlen kann. Hier werden die besten Neteller Casinos für Roulette Spieler vorgestellt und es gibt eine Übersicht zu aktuellen Bonusangeboten.
Was ist das Lolapalooza?
Lolapalooza ist ein Begriff, der etwas außerordentlich Beeindruckendes beschreiben soll. Das Lolapalooza Festival fand zum ersten Mal 1991 in den USA statt und wird dort seit dem Jahr 2005 im Grant Park in Chicago zelebriert. Es handelt sich um ein Musikfestival mit alternativem Rock, Pop, Rap- und Punkrock-Bands, Mode- und Kunstvorführungen sowie Dance- und Comedy-Darbietungen, zu dem jährlich hunderttausende Besucher strömen. Das Musikfestival findet über mehrere Tage statt. Seit dem Jahr 2011 gibt es auch Ableger des Festivals in Brasilien, Chile und Argentinien.
Im Jahr 2015 kam das Lapalooza dann erstmals nach Europa, und zwar exklusiv nach Berlin, wo es auf dem Tempelhofer Feld, dem Gelände des ehemaligen Flughafens im Ortsteil Tempelhof stattfand. Seitdem ist das Lolapalooza bereits mehrfach in und außerhalb der Stadt umgezogen, zuletzt auf das Gelände vor dem Berliner Olympiastadion, wo aller Voraussicht nach auch das nächste Lolapalooza in Berlin stattfinden wird. Für 2021 gibt es noch keine Absage, sodass Fans noch hoffen können.
Wer so alles beim Lolapalooza auftritt
Das Line Up des Lolapalooza enthält jedes Jahr ein paar ganz besondere Leckerbissen, die auch den vergleichsweise hohen Eintrittspreis zum Festival rechtfertigen. So waren im Jahr 2020 beispielsweise Auftritte von Miley Cyrus, Deichkind, Die Antwoord, Apache 207, Denzel Curry oder AnnenMayKantereit geplant. Insgesamt waren Acts von 40 Künstlern geplant. Im Jahr 2019 traten Künsteler wie Ariana Grande, Lil Wayne, Twenty One Pilots oder Lil Baby auf. Hinzu kommen jedes Jahr diverse Nebenveranstaltungen auf dem Festgelände. Da es noch nicht klar ist, ob auch in diesem Jahr ein Lolapalooza stattfinden kann, gibt es auch noch kein Line Up und auch noch keine Running Order, an denen sich Fans orientieren könnten.
Kartenbuchung und Anreise
Die Karten für das Lolapalooza können bequem online erworben werden. Aktuell sind wegen der Pandemiesituation noch keine Karten für das nächste Lolapalooza erhältlich. Beim letzten Lolapalooza kostete eine Tageskarte 89 Euro. Kombitickets für zwei Tage waren für 155 Euro erhältlich. Kinder bis 11 Jahre sind in Begleitung ihrer Eltern ebenfalls willkommen und haben freien Eintritt sowie Zugang zum abgetrennten Kizapalooza-Event. Für Kinder von 12 bis 15 Jahren konnten ein Ticket für 79 Euro.
Außerdem gab es Lolla-Experience-Tickets inklusive Specials im Rahmen des Festivals für 279 € pro Stück sowie VIP-Tickets mit vielen weiteren Annehmlichkeiten 299 Euro.
Für Anreisen aus anderen Regionen Deutschlands ist auch für das nächste Lolapalooza eine Kooperation mit FlixBus und FlixTrain geplant, bei der die Käufer von Wochenend-, VIP und Experience-Tickets die Möglichkeit haben, für um die 35 Euro eine Hin- und Rückfahrt innerhalb des gesamten FlixBus & FlixTrain-Netz nach Berlin Festivalticket zu buchen.
Die Anreise von der Unterkunft in Berlin findet am besten mit der U- oder S-Bahn statt, die ganze in der Nähe des Olympiastadions hält. Die Verkehrsbetriebe richten an dem Wochenende, an denen das Lolapalooza in Berlin stattfindet auch Sonderzüge ein, sodass es kein Problem sein sollte zum Festivalgelände zu gelangen. In Berlin hat man eine Menge Erfahrung mit der Durchführung von Großveranstaltungen und hat auch aus den Fehlern gelernt, die gemacht wurden, als das das Festival im Jahr 2017 im brandenburgischen Hoppegarten stattfand. Seinerzeit hatten viele Festivalbesucher Schwierigkeiten in der Nacht nach Hause zu kommen, da man dort organisatorisch überfordert war.
Bei einer Spielsucht sind Beratungsstellen häufig erste Anlaufstellen für Hilfesuchende. Hier findest du Hilfe.