Zielgruppenanalyse für THE CLUBMAP
1. Zielgruppenbestimmung
THE CLUBMAP richtet sich an eine spezifische Zielgruppe, die stark von den demografischen, sozioökonomischen und psychografischen Merkmalen geprägt ist. Diese Zielgruppe lässt sich primär durch die folgenden Merkmale segmentieren:
Demografische Merkmale
- Alter: Die Zielgruppe von THE CLUBMAP besteht hauptsächlich aus jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 35 Jahren. Diese Altersgruppe ist technologieaffin, kulturell interessiert und aktiv in der Szene von Clubs, Festivals und urbaner Kultur.
- Geschlecht: Die Zielgruppe ist geschlechterübergreifend. Sowohl Männer als auch Frauen sind vertreten, wobei das Interesse an Musik und Kultur im Allgemeinen nicht geschlechtsspezifisch ist.
Sozioökonomische Merkmale
- Bildung: Ein hoher Anteil der Zielgruppe hat eine gute Bildung, oft mit einem Schwerpunkt auf kreativen und kulturellen Bereichen. Viele sind in der Kunst-, Musik- oder Medienbranche tätig oder haben ein starkes Interesse an diesen Bereichen.
- Beruf: Die Zielgruppe umfasst sowohl Studierende als auch Berufstätige, oft in kreativen oder technologieorientierten Berufen wie Künstler, Designer, Musiker, Mediengestalter, sowie eventbezogene und technische Berufe.
- Gehalt: Das Einkommen der Zielgruppe variiert, jedoch liegt der Fokus auf einem mittleren bis höheren Einkommensbereich. Viele in der Zielgruppe sind bereit, für ihre Leidenschaft in die Kultur zu investieren, auch wenn sie nicht zwingend zu den Top-Verdienern gehören.
Psychografische Merkmale
- Motivation: Die Zielgruppe von THE CLUBMAP ist besonders an urbaner Kultur, Musik, Kunst und alternativen Lebensstilen interessiert. Sie sucht nach einzigartigen Erlebnissen und einem Sinn für Gemeinschaft, insbesondere bei Events und Festivals. Es geht nicht nur um den Konsum, sondern um ein tiefes emotionales und kulturelles Erlebnis.
- Meinung: Die Zielgruppe legt Wert auf Kreativität, Nachhaltigkeit und soziale Themen. Sie bevorzugt Events und Marken, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten und eine inklusive, offene Haltung vertreten.
- Wünsche: Ein starkes Bedürfnis nach Authentizität, Diversität und Innovation kennzeichnet diese Gruppe. Sie ist aufgeschlossen für neue Erfahrungen und sucht oft nach Wegen, ihre Identität durch Kultur und Community auszudrücken.
Kaufverhalten
- Preissensibilität: Die Zielgruppe ist überwiegend nicht besonders preissensibel, solange das Event oder das Angebot ihrem Lifestyle entspricht und ein besonderes Erlebnis verspricht. Sie ist bereit, für hochwertige und authentische Erlebnisse mehr auszugeben, jedoch wird sie auch von Angeboten angelockt, die einen guten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
SWOT-Analyse für THE CLUBMAP
- Innovative Plattform: THE CLUBMAP bietet eine einzigartige und kreative Perspektive auf die Berliner Kultur- und Clubszene. Dies wird von einer aktiven und engagierten Community geschätzt.
- Kulturelle Relevanz: Als Plattform, die aktuelle Trends und kulturelle Strömungen aufgreift, hat THE CLUBMAP eine starke Position im Bereich der urbanen Kultur und Musik.
- Engagierte Zielgruppe: Die Zielgruppe ist aktiv in sozialen Medien und bei Veranstaltungen, was die Reichweite von THE CLUBMAP stärkt und eine hohe Interaktionsrate mit den Inhalten fördert.
- Vertrauen durch Authentizität: THE CLUBMAP wird als authentische Stimme in der Berliner Kulturszene wahrgenommen, was das Vertrauen und die Bindung zur Zielgruppe verstärkt.