Event Type BERLIN KULTUR TIPPS
june
10jun(jun 10)23:0011(jun 11)09:00TRI:CEPTION (Psytrance, Techno, House) - 3 floors
Event Details
🔊 Welcome to TRI:CEPTION (Void Club) 🔊 🎭 Psytrance Floor (Void Main) Cd-Wexler (Digedax) Jeylectronik (Urknall Events Cottbus) RePhil (Electric Playground) 🧲 Techno Floor (Void Sub-Main) Patrick Arbez -live- (delude rec.) Maschine
Event Details
🔊 Welcome to TRI:CEPTION (Void Club) 🔊
🎭 Psytrance Floor (Void Main)
Cd-Wexler (Digedax)
Jeylectronik (Urknall Events Cottbus)
RePhil (Electric Playground)
🧲 Techno Floor (Void Sub-Main)
Patrick Arbez -live- (delude rec.)
Maschine (Der weisse Hase)
Asem Shama (Sportclub/Highgrade)
🔥 House Floor (Hotbox)
Mathias Birnbaum (Magnetic Field Berlin)
Oliver Raumklang (circular music)
☞☞☞☞☞☞☞
Door open: 23:00
Entry at the door: 15€ (12€ before midnight & presale)
💥 Due to limited capacity, please use presale. 💥
Online tickets Residentadvisor https://ra.co/events/1714925
————–
VOID Club – Wiesenweg 5-9 | 10365 Berlin
S-Ostkreuz | S U Frankfurter Allee | S-Nöldner Platz
www.void-club.de | www.facebook.com/berlinvoidclub
www.instagram.com/void_club | #voidberlin
Time
10 (Saturday) 23:00 - 11 (Sunday) 09:00
Event Details
Mit den Mitteln der Kunst gegen Immobilienspekulation und Profitgier der Investoren – Kreuzberger Künstler:innengemeinschaft setzt ein Zeichen des Protests gegen die bevorstehende Vertreibung mit einem Ausstellungswochenende, Veranstaltungen und Party Das Wochenende
Event Details
Mit den Mitteln der Kunst gegen Immobilienspekulation und Profitgier der Investoren – Kreuzberger Künstler:innengemeinschaft setzt ein Zeichen des Protests gegen die bevorstehende Vertreibung mit einem Ausstellungswochenende, Veranstaltungen und Party
Das Wochenende vom 16. bis 18. Juni ist in der Kreuzberger Adalbertstraße 9 einer künstlerischen Aktion gewidmet, die das Ateliersterben in Berlin und die Verdrängung einer Künstler:innengemeinschaft in den Fokus rückt. Die Protestausstellung ist eine Reaktion auf die Übernahme des Gebäudekomplexes Adalbertstraße 9 am Kottbusser Tor durch die Immobiliengesellschaft Coros Management und die damit einhergehende Vertreibung von ca. 40 lokalen und internationalen Künstler:innen und Kulturschaffenden aus ihren Atelierräumen.
Die Gruppenausschau der betroffenen Künstler:innen findet in situ statt, denn die Ateliers werden zum Ausstellungsort, an dem über die Auswirkungen des bevorstehenden Verlusts der Schaffensräume und des über Jahre gewachsenen Netzwerks reflektiert wird. Sowohl die wirtschaftliche als auch die emotionale Dimension der erzwungenen Situation kommen in den gezeigten Arbeiten zum Ausdruck. Das mediale Spektrum der rund 40 künstlerischen Positionen umfasst Fotografie, Installation, Performance, Grafik sowie Video-, und Soundkunst.
Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag mit mehreren öffentlichen Talks an denen sich bekannte Aktivist:innen und engagierte Kulturakteur:innen beteiligen. Am Samstagabend erwartet die Besucher:innen eine Party mit Konzerten, Performances und DJs. Zum Abschluss finden am Sonntag Filmscreenings im unweit entfernten Kotti-Shop statt. Eine weitere Ausstellung, ebenfalls im Kotti-Shop zu besichtigen, zeigt die Ergebnisse von Workshops, die Künstler:innen gemeinsam mit Schüler:innen der Jens-Nhydal-Grundschule in Kooperation mit dem Friedrichshain-Kreuzberg Museum entwickelt haben.
Mit der Verdrängung der Ateliergemeinschaft geht eine über viele Jahre gewachsene nachbarschaftliche Struktur des Oranienkiezes verloren, die von den Synergien zwischen den Kunstschaffenden und den umliegenden Kunst- und Kulturinstitutionen geprägt ist. Veranstaltungen, die in Kooperation mit dem Friedrichshain-Kreuzberg Museum und dem Kotti-Shop entstanden sind, veranschaulichen die bereichernden Auswirkungen eines solchen nachbarschaftlichen Netzwerks für das Kiezleben.
Zugleich steht die Übernahme der Gebäude durch Immobilienspekulanten, die die Mietpreise soweit in die Höhe treiben, dass sie für Künstler:innen unbezahlbar werden, exemplarisch für das Verschwinden der sogenannten Kreuzberger Mischung, einer einzigartigen bezirksprägenden historischen Bebauung, die Wohn- und Arbeitsräume innerhalb eines Wohnblocks miteinander vereint. Die Künstler:innenateliers, untergebracht in den Werkstatträumen ehemaliger Kreuzberger Handwerksbetriebe werden nun wahrscheinlich luxuriösen Gewerberäumen weichen, die nur noch für hochprofitable Unternehmen erschwinglich sind.
Programm
Freitag, 16. Juni
18–22 Uhr, Soft Opening der Ausstellung SPECULATIVE PROPERTIES
Adalbertstr. 9 und im Kotti-Shop, Adalbertstr. 4, 10999 Berlin
18–20 Uhr, Talks mit geladenen Aktivist:innen und Kulturakteur:innen
Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben
Samstag, 17. Juni
14–20 Uhr, Ausstellung SPECULATIVE PROPERTIES
Adalbertstr. 9 und im Kotti-Shop, Adalbertstr. 4, 10999 Berlin
Ab 20 Uhr, Konzerte, Performances, Party
Adalbertstr. 9, 10999 Berlin
Sonntag, 18 Juni
Ausstellung SPECULATIVE PROPERTIES
Besuch nach Voranmeldung bei Adriana Tranca unter speculativeproperties@gmail.com
Adalbertstr. 9 und im Kotti-Shop, Adalbertstr. 4, 10999 Berlin
17–19 Uhr, Filmscreenings
Kotti-Shop, Adalbertstr. 4, 10999 Berlin
Veranstaltungsorte
Ateliers Adalbertstraße 9, 10999 Berlin
Kotti-Shop, Adalbertstr. 4, 10999 Berlin
Time
16 (Friday) 18:00 - 18 (Sunday) 19:00
july
06jul(jul 6)12:0008(jul 8)23:59PANTOPIA Festival Vol.04
Event Details
Es ist wieder soweit: Das PANTOPIA FESTIVAL Vol.04 geht in die nächste Runde und präsentiert in Oberschöneweide erneut zahlreiche junge und internationale Künstler:innen, deren interdisziplinäre Arbeiten auf dem ehemaligen AEG-Gelände
Event Details
Es ist wieder soweit: Das PANTOPIA FESTIVAL Vol.04 geht in die nächste Runde und präsentiert in Oberschöneweide erneut zahlreiche junge und internationale Künstler:innen, deren interdisziplinäre Arbeiten auf dem ehemaligen AEG-Gelände rund um die SPREEHALLE erlebbar werden.
An drei Tagen habt Ihr die Chance außergewöhnliche Performances, interaktive Sound- und AI-Installationen, mehrere Ausstellungen und natürlich ganz viel Musik zu erleben. Jenseits von Genregrenzen oder Disziplinen haben wir ein Programm aus über 20 Veranstaltungen für euch zusammengestellt, das vielfältiger nicht sein könnte. Lasst euch von den Klängen umschließen, den Visuals hypnotisieren und von der pantopischen Atmosphären durch Oberschöneweide tragen.
Mit dabei sind: Johanna Diehl & Raphael Sbrzesny, Deva Schubert, Maximilian Marcoll, Schulz und Söhne, Marc Sinan Company, Oğuz Büyükberber, James Banner, Cansu Tanrıkulu, Max Andrzejewski, Declan Forde, Jelena Kuljić / WHIM, Chris Ziegler, Meredith Thomas, Ilja Mirsky, Leonid Berov, Gunter Lösel, Nikolaus Völzow, Nemo Lienau, Marlon Nikolai, Felix Keiler, Sergio Ben Mario, Diebo/Trueoutcast, Fr1tz Elsmann, Marija Karimova, Dissy, P.Vanillaboy, Carlo Karacho, F3RD und Torn Palk.
Täglich ab 12 Uhr bei freiem Eintritt.
Am Samstag vereinen sich das PANTOPIA FESTIVAL Vol.04 und das Brückenfest am Kaisersteg zu einem großen gemeinsamen Happening und bringen den gesamten Kiez in Bewegung.
Den genauen Ablauf und weitere Informationen findet ihr unter: www.spreehalle.berlin
Time
6 (Thursday) 12:00 - 8 (Saturday) 23:59
29jul19:00Der beste Poetry Slam der Welt Open Air
Event Details
Stell dir doch mal vor: Ein Sommerabend am Weißensee. Deine Freunde und du, ihr habt die Zehen im Sand und ein Sommergetränk in der Hand. Ein DJ spielt elektronische Musik
Event Details
Stell dir doch mal vor: Ein Sommerabend am Weißensee. Deine Freunde und du, ihr habt die Zehen im Sand und ein Sommergetränk in der Hand. Ein DJ spielt elektronische Musik mit einem Dash Cumbia. Als die Sonne hinterm See versinkt ertönen Trompeten. Eine mexikanische Mariachi Band spielt auf einer schwimmenden Bühne. Und dann geht’s los: Die besten Poetry Slammer*innen des Landes kämpfen mit ihren Texten um deine Gunst. Dazu natürlich ein paar Strandbadpommes und ein Schneekönig. Das wäre doch der beste Poetry Slam der Welt!
Sechs Meister*innen der letzten Jahre stellen sich dem allerletzten Duell um den goldenen Schwan. Es gibt so viele Poetry Slams und es gibt so viele Slamsieger*innen. Aber es kann doch nur eine*n geben. Das ist das Finale vom Finale. Eine Veranstaltung, so bescheiden wie Berlin und so übermütig wie man eben nur an einem Sommerabend ist. Das wird ein lyrischer Sundowner, Sex on the Beach für Sprachverliebte und ganz, ganz vielleicht der beste Poetry Slam der Welt.
Mit:
🌟 Mariachi Band Oro Negro
🏆 David Friedrich (Deutschsprachiger Meister)
🏆 Sarah Anna Fernbach (Österreichische Meisterin)
🏆 Dalibor Markovic (Deutschsprachiger Meister Team)
🏆 Fee Brembeck (Deutschsprachige Meisterin U20)
🏆 Team LSD – Micha Ebeling & Volker Strübing (Deutschsprachige Meister Team)
🏆 Paulina Behrendt (Deutschsprachige Meisterin U20)
🌟 Special Act: Der Schneekönig (Wolf Hogekamp)
🎤 Moderation: Julian Heun (Radio Fritz)
🎶 DJ: Ernesto Linares (Calima)
Samstag 29.07.
► Einlass 17:00 Uhr. Beginn 19:00 Uhr. ◀
☀️ 3 goldene Schwäne
☀️ Strandbadsnacks
☀️ Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!
▶▶▶ limitierte Tickets:◀◀◀
► Superfrüher Vogel: 15 € (ausverkauft)
► Ermäßigt: 17 € (limitierte Stückzahl)
► Normal: 25 €
► Abendkasse: 33 €
Präsentiert von Radio Fritz. Unterstützt von Krombacher.
Fotos: offene Blende & Marvin Ruppert
Time
(Saturday) 19:00