Der multidisziplinäre Berliner Rapper, DJ und „Swim Good“-Eventkurator STIMULUS gehörte zu den ersten 10 Künstlern, die seinerzeit für den Launch der heute international bekannten Performance-Plattform „COLORS“ ausgewählt wurden. Ursprünglich aus New York stammend, wurde Stimulus von Mark Ronson entdeckt. Er trat mit internationalen Stars (J. Cole, Erykah Badu, Lil Yachty) und bei Promi-Events (Rick Owens, Solange, Idris Elba) auf, hielt einen vielbeachteten TEDx-Talk und moderiert eine eigene Radioshow auf Apple Music.

In dem Song gebe ich zu, in welchen Bereichen ich nicht 100 % bin

Heute teilt der Berliner mit „sEMi“ die zweite Single zu seinem im Herbst erscheinenden zweiten Album „HERE“. Über den Song sagt Stimulus: „Keeping things ONE HUNDRED ist das neue ‚Keeping it real‘. 100 ist auch ein beliebtes Emoji, das für 100 % Authentizität und 100 % Gewissheit steht. In dem Song gebe ich zu, in welchen Bereichen ich nicht 100 % bin.“ „sEMi“ handelt von innerem Kampf, gesellschaftlicher Entfremdung und dem Streben nach Identität. Der Song folgt auf die zuvor veröffentlichte Single „woKe“.

Melange aus elektronischer Musik mit Jazz und HipHop

Produziert wurde „sEMi“ von dem Londoner Beatmaker K, LE MAESTRO, der Inspiration aus Werken von J Dilla bis Madlib zieht und in letzter Zeit durch Kollabos mit FloFilz und Flying Lotus Aufmerksamkeit erregte. „HERE“ wird das zweite Album von Stimulus nach „SOON“, einem Projekt, das davon handelte, warum er sich entschied Amerika zu verlassen. Nach 12 Jahren in Europa behandelt „HERE“ Themen wie Wachstum, Herausforderungen und Selbstreflexion. Aufgenommen und abgemischt von Produzent und Jazz-Schlagzeuger Dhanya Langer, verspricht das Album eine Melange aus elektronischer Musik mit Jazz und Hip-Hop.