Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Freiraumpolitik für Kunst und Kultur - ein Spreepark für alle?
10sep12:3019:00Freiraumpolitik für Kunst und Kultur - ein Spreepark für alle?
Event Details
Der Kollektiv Spieltrieb e.V. lädt Dich und Deine Freund*innen ein. Ja wirklich – in den Spreepark! Anderen auch bekannt als Plänterwald, ist dieses schöne und einzigartige Fleckchen Erde temporär geöffnet.
Event Details
Der Kollektiv Spieltrieb e.V. lädt Dich und Deine Freund*innen ein. Ja wirklich – in den Spreepark! Anderen auch bekannt als Plänterwald, ist dieses schöne und einzigartige Fleckchen Erde temporär geöffnet. Warum? Um die Zukunft auszuloten. Ja, die mögliche Nutzung in der Zukunft. Komm vorbei und sei ein Teil davon!
Das Thema lautet: “Freiraumpolitik für Kunst und Kultur – ein Spreepark für alle?”
Was erwartet Dich? Konstruktive Gespräche in zwei Panels mit Akteur*innen aus Free Openair-Szene/Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung.
Nach einem ersten Panel (14:00 Uhr – 15:15 Uhr), in dem Sprecher*innen von Clubs, Musik-Festivals und Open-Air-Veranstaltungen über die Möglichkeiten den Spreepark zu nutzen diskutieren, eröffnen wir in einem zweiten Panel mit Lokalpolitiker*innen den Dialog über die wachsende Dringlichkeit zugänglicher Räume in Berlin: Welche Akteure brauchen Freiräume? Welche neuen Ideen und Instrumente bieten mögliche Lösungen für barrierefreie Räumen in Krisenzeiten und welcher Rolle kann hierbei der Spreepark spielen?
Programm:
12:30h – 13:00h: Ankunft
13:00h – 13:30h: Der Kollektiv Spieltrieb e.V. – Wer wir sind und wir machen
13.30h – 14:00h: Acid Bingo – Fairytale Edition
14:00h – 15:15h: Panel 1: Space of Urgency Berlin: Wer und was ist immer noch hier?
15:15h – 16:00h: Acid Bingo – Fairytale Edition
16:00h – 17:30h: Panel 2: Space of Urgency Berlin: Wie können wir in einer Stadt, die mit einer Krise kämpft, Nischen für kulturelle Experimente schaffen?
17:30h – 17:45h: Abschlußworte
17:45h – 19:00h: Dasha Rush (ambient/ Abstract DJ set)
Bestätigte Teilnehmer*innen:
Iver Ohm, Moderation, Kunst- und Kulturwissenschaftler, Hidden Institute, Berlin
Georg Kössler MdA, Sprecher für Klima- und Umweltschutz sowie Clubkultur (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Berlin, Wahlkreis Neukölln)
Katalin Gennburg MdA, Sprecherin für Stadtentwicklung, Tourismus und Smart-City (DIE LINKE, Abgeordnetenhaus Berlin, Wahlkreis Treptow-Köpenick)
Cansel Kiziltepe MdB, Mitglied im parlamentarischen Forum Clubkultur (SPD Bundestagsfraktion, Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg)
Marc Wohlrabe, Vorstand LiveKomm – Bundesverband der Musikspielstätten, AG Kulturraumschutz
Danaja Antonija Volk, Vertreterin der Free Open Air Szene, Club Ostkreuz, Berlin
Angela Volz, Vertreterin der Festivalszene, Bucht der Träumer, Berlin
Liese Kingma, Vertreterin der Freirauminitiative Space of Urgency, Vorstand Kollektiv Spieltrieb e.V.
Daniel Priller, Mitbegründer Sekko Soziale, Vorstand Kollektiv Spieltrieb e.V.
Künstlerisches Programm:
ACID BINGO – Fairytale Edition: Hinter den Bergen, ohne die Zwerge (die sind in Quarantäne), aber neben dem Riesenrad in schönster Kulisse, verzaubert euch die süße Zuckerwattenfachverkäuferin Schneewittchen und ihr märchenhaftes Ensemble MIT EINER ACID BINGO- FAIRYTALE EDITION. Verspielt, interaktiv-verdreht, irgendwo zwischen Legende, etwas Wahrheit und einem immer noch frisch feuchtem Traum. Mit Hauptpreisen und Gewinne(r)n zum verlieben.
DASHA RUSH ist eine in Russland geborene Künstlerin, die ihre Zeit damit verbringt, sich um den Globus zu treiben, während sie eine ziemlich breite Palette von Projekten im Bereich der elektronischen Musik und Kunst aufbaut. Neben Veröffentlichungen auf Labels wie Sonic Groove und Raster Noton und Kollaborationen mit wenigen anderen, wird der Großteil ihrer Arbeit auf ihrem eigenen Imprint Fullpanda records und dem experimentelleren Sublabel Hunger to Create veröffentlicht.
Essen & Trinken by Vino Vici
Techhnik by Tonverleih
Besondere Umstände wegen COVID-19:
-> ACHTUNG: Wegen der aktuellen COVID-19-Situation:
-> Buche Dir und Deiner Begleitung unbedingt Tickets im Vorverkauf!
-> Soli-Ticket € 8,- / Regulär: € 12,- -> die Einnahmen dienen der Refinanzierung der Veranstaltung
-> Wir dürfen Dich nur reinlassen wenn Du Dir vorher ein Ticket im Onlineshop kauft!
-> Bringe zwingend Mund- und Nasenschutz (MNS) mit!
-> Achte auf die Hygienevorschriften!
-> Halte unbedingt den Mindestabstand von 1,50 Meter ein!
-> Bitte weise Deine Mitmenschen auf die Hygienevorschriften hin, sollte es nötig sein.
Time
(Thursday) 12:30 - 19:00
Location
Spreepark Plänterwald | BERLIN
Kiehnwerderallee 1-3, 12437 Berlin