Aus dem Newsletter:
Dank eurer Müllpfandspenden 2024 konnten wir großartige gemeinnützige Projekte unterstützen. Und natürlich wollen wir euch nicht die Spendensummen unserer Jubiläumsedition vorenthalten – ihr habt’s möglich gemacht!
Wir freuen uns riesig, mit eurer Hilfe folgende Projekte zu unterstützen:
2.500 € für die Berliner Obdachlosenhilfe e.V.
Die „Berliner Obdachlosenhilfe e.V.“ ist ein politisch unabhängiger, basisdemokratisch organisierter und maßgeblich von ehrenamtlichem Engagement getragener Verein. Seit mehr als zehn Jahren bietet er obdachlosen und anderen sozial marginalisierten Personen alltäglich (über-)lebensnotwendige Hilfen an. Seit 2021 bietet der Verein auch professionelle Sozialarbeit an, diese ist, sowie alle Angebote und Hilfen – kostenlos und ausschließlich spendenfinanziert.
2.500 € für das Jugendnetzwerk Lambda BB eV.
Lambda Berlin-Brandenburg ist ein Verein, der die Interessen junger lsbtiq* Personen in der Öffentlichkeit und Politik vertritt und sich für die Belange Bildung, Aufklärung, Beratung und Freizeitgestaltung für lsbtiq* Jugendliche engagiert.
Teil davon ist das erste landesweite queere Jugendzentrum in Berlin für junge lesbische, schwule, bi-, pan-, asexuelle und aromantische, trans, nicht-binäre, inter und queere Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren. Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen an offenen Angeboten, Beratungsmöglichkeiten, Jugendgruppen und Projekten teilzunehmen.
2.500 € für den Freiheitsfonds
Die Initiative Freiheitsfonds befreit deutschlandweit Menschen aus dem Gefängnis, die wegen ‚Fahren ohne Fahrschein‘ hinter Gittern sind.
Das Fahren ohne Ticket soll entkriminalisiert, der dazugehörige §265 aus dem Jahre 1935 gestrichen und langfristig eine kostenlose Nutzung des ÖPNV ermöglicht werden.
2.500,- € für Kokon – Verein für ambulante Drogentherapie e.V.
Kokon entstand 1987 als Therapiezentrum für Drogenabhängige und begründete damit eine neue Form der therapeutischen Hilfe,
die es abhängigen Menschen ermöglicht, unter Wahrung ihres persönlichen Lebensumfelds in einem dennoch schützenden Rahmen Wege in ein zufriedenes Leben ohne Drogen zu finden.
2.000,- € für Grünefeld
Mit dieser Spende wird eine offene Bibliothek für das Dorf Grünefeld realisiert,
Gebaut aus einer alten Telefonzelle und ausgestattet mit Regalen für einen regen Bücheraustausch in der Gemeinde.
1000,- € für Homecare e.V.
Der Verein Home Care Berlin sieht seit 1993 seine Hauptaufgabe darin, durch Beratung & Informationen zu SAPV die Möglichkeit für schwerkranke Menschen zu schaffen, auch ihre letzte Lebenszeit in ihrem privaten Umfeld zu verbringen.
Last but not least möchten wir uns ganz herzlich bei den Teams der Service Wüste und Psy Care bedanken, die Teile oder auch den kompletten Lohn an folgende Projekte spenden:
4.032 € für Topos e.V. (Service Wüsten Crew)
Topos ist ein Verein, der Bildungsveranstaltungen zu Themen wie Antifaschismus, Antisemitismus, Ökologie, Nachhaltigkeit und Kapitalismuskritik veranstaltet und Aktivist*innen vernetzt, damit sie dort sichtbar und laut werden können, wo es wichtig ist, dass Menschen hinsehen, hinterfragen und widersprechen.
600,- € für BIG e.V. (Team Psy Care)
Der Verein „Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen“ – kurz BIG e.V. arbeitet seit 1993 in unterschiedlichen Bereichen und mit verschiedensten Kooperationspartner*innen auf struktureller Ebene, durch Unterstützung Betroffener und präventiv gegen Häusliche Gewalt vorzugehen.
Zu BIG e.V. gehören folgende Bereiche :
Koordinierung – die Kolleginnen geben Forstbildungen, organisieren *Kooperation, arbeiten rechtlich an der Umsetzung der Istanbul- Konvention, erarbeiten Standards z.B. für Polizeieinsätzen bei HG.
Prävention – geht in Schulen und arbeitet alters- und geschlechtsspezifisch daran, Kinder zu sensibilisieren und Pädagoginnen fortzubilden.
*Intervention- hierzu gehört die BIG- Hotline, die 24h besetzt ist. Betroffene können dort anrufen und Informationen zu Hilfsangeboten erhalten und / oder in Frauenhäuser vermittelt werden. Der Bereich der Mobilen Beratung f. unterschiedliche Zielgruppen unterstützt durch Beratung u. Begleitung Betroffene, Mütter und deren Kinder sowie Geflüchtete.
Das jüngste Projekt, die Clearingstelle, ist eine 24/7 Akut- und Kriseneinrichtung für von Häuslicher Gewalt betroffene FLINTA und deren Kinder.
600,- € für die Lesbenberatung Berlin e.V. (Team Psy Care)
Lesmigras berät Lesben, bisexuelle Frauen, trans, inter, nicht-binäre und queere Menschen bei verschiedensten Formen erlebter Gewalt.
Sie arbeiten im Bereich Flucht/ Migration für FLINTA, geben Forstbildungen für professionell Arbeitende, Workshops für Betroffene, um sie zu empowern. Sie beraten ebenfalls Aktivist*innen. An Lesmigras können Betroffene sich ebenfalls wenden, um sich rechtlich beraten zu lassen.
Insgesamt konnten wir somit die unglaubliche Summe von 18232€ spenden – das ist rekordverdächtig!