Der CSD Berlin ist mit mehreren hunderttausenden Teilnehmerinnen eines der größten Pride-Events Europas. Es setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz der LGBTTIQA-Community.

Überblick & Motto

  • Datum & Start: Samstag, 26. Juli 2025, Auftakt um 11:30 Uhr, Parade startet pünktlich um 12 Uhr auf der Leipziger Straße / Ecke Spittelmarkt, Mitte
  • Motto: „Never silent again!“ – lautstark, politisch, queer-stark
  • Teilnahme: Rund 250.000 bis zu 1 Mio Besucher:innen – ein kunterbunter, politischer Protest & Festival zugleich

Route & Highlights

  • Start: Leipziger Straße → Potsdamer Platz
  • Weiter über Bülowstraße, Nollendorfplatz (historisch queer), Kleiststraße, Urania, Schillstraße
  • Durch Tiergarten, Großer Stern (Siegessäule), die Straße des 17. Juni bis zum Brandenburger Tor
  • Ziel: Abschlusskundgebung ab ca. 15:30 Uhr am Brandenburger Tor – Musik, Reden, Open-Air-Dance-Floor

Partys: 25.07

Else

Ohm

Club Ost

Kulturfabrik Moabit

Aeden

Partys: 26.07

Lokschuppen

Else

RSO.BERLIN

Tresor

OXI

About Blank

VOID Club

Wenn man sich die Liste der Wagen anschaut… kommen allerdings ein paar Fragen auf. Diese Liste liest sich nicht wie ein CSD, sondern wie eine mobile Firmenmesse mit Regenbogen-Folie. Die Mehrheit der Trucks wird nicht von queeren Kollektiven, Initiativen oder Community-Strukturen getragen, sondern von: Großkonzernen (REWE, Siemens, Allianz, Telekom, Mercedes, Henkel, eBay, Zalando, Microsoft, Sanofi, PwC etc.) Institutionen (Ministerien, Bezirksämter, THW, Rentenversicherung, BVG) Parteien (Grüne, FDP, SPD, Linke, Volt) Kirchen, Sparkassen, Versicherer. Einige Community-nahe Player sind natürlich dabei (Schwulenberatung, Aidshilfe, Quarteera, Kinder der Nacht meets Zug der Liebe), aber sie gehen im PR-Gewitter fast unter.

„Was soll ein Essenslieferdienst wie Lieferando auf einer politischen Demonstration gegen Queerfeindlichkeit? Das ist keine Solidarität, das ist Werbung.“
– Userin auf X

„Der CSD ist längst zur pinkgewaschenen Werbefläche verkommen. Sichtbarkeit ja – aber bitte nicht in Form von Werbetrucks mit halbnackten Influencern und Konzernen, die Queers in Polen oder Ungarn ignorieren.“
– Kommentar auf Indymedia

„Die queere Bewegung hat sich ihre Stimme zurückerobert, aber der CSD verkauft sie Jahr für Jahr an den Meistbietenden.“
– Flyer zum Dyke* March

Der gute alte Sponsoring Konflikt

Einerseits:

  • Großunternehmen wie Lieferando ermöglichen bessere Infrastruktur, größere Bühne, Sichtbarkeit.
  • Das sponsortragende Geld fließt in Kommunikation, Bühnen, Absicherungen – das ist nicht nichts.

Andererseits:

  • Sponsoring durch Marken wie Lieferando, BMW, Google etc. ist oft reine PR ohne echte queere Arbeitskultur oder Engagement abseits vom Pride-Monat. Und es wirkt immer wie Fremdkörper und erinnert stark an die durchkommerzialisierte Loveparade.
  • Queere Kämpfe werden in Werbebotschaften umgemünzt und als Merch verkauft
  • Wenn Pinkwashing die Quelle ist, wird „Pride“ zur Marken-Kampagne.
  • Die Gefahr dabei ist vom politischen Protest zu einem Konsumfestival zu mutieren also Konfetti statt Konsequenz.

Der CSD Berlin ist eine massive Bühne – aber sie gehört nicht mehr den radikal queeren Stimmen allein. Sponsoren wie Lieferando kaufen sich Sichtbarkeit – ob sie auch Verantwortung übernehmen, ist fraglich. Alternative Demos wie der internationalist Queer Pride (IQP) bieten Alternativen aber auch Fallstricke wie antizionistische Schwerpunkte, starke Pro‑Palästina-Solidarität, Risiko für antisemitische Rhetorik.

Offizielle Liste der Fahrzeuge zum 47. CSD Berlin 2025

Start-nummerOrganisation
1Berliner CSD e.V.
2Inklusionstruck Queer
3REWE – Different Together
4House of Pride / Ritter Butzke Club / Aquahöfe
5Vattenfall Diverse Energy Netzwerk
6Evangelische Kirche in Berlin
7SiemensPride
8BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
9CSD Dresden e.V. / Schirmherr Axel Springer Queerseite
10RainbowNet
11Commerzbank AG
12Arbeiterwohlfahrt Spree-Wuhle e. V. – Team Queeres Parkfest
13No Cosmetics
14Junge Liberale Berlin, Freie Demokraten Berlin, LiSl Berlin-Brandenburg
15Regenbogennetzwerk der BVG
15aBVG-Bus
16Bertelsmann be.queer
17Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corp. e.V.
18Vorspiel e.V.  / dbPride – Mitarbeitendennetzwerk der Deutschen Bank
19Förderverein Hauptstadt CSD e.V.
20B.E.S.T.Veranstaltungsdienste GmbH Berlin
21Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
22Allianz ONE – Business Solutions GmbH
23Eis.de
24Linie94 e.V.
25Daddys Bar Hamburg
26Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin e.V.
27Bleublancrose e.V.
28Eurowings / Diversifly
29Schwulenberatung Berlin
30DAB – Die Akademie Berlin
31Deutsche Telekom – MagentaPride
31aBegleitfahrzeug / Deutsche Telekom – MagentaPride
32KiKu – Kinderhaus Kumasi e.V.
33Bündnis 90 / Die Grünen Berlin
34S-Queer – LGBTQ+-Netzwerk (Berliner Sparkasse) + Berliner Aidshilfe e.V.
35Nie zu bunt – das queere Netzwerk der Edeka Minden-Hannover
37DuoLingo
38HOLY Inclusion Network (HIN). (Holy Energy GmbH)
39Pride Henkel
40Deloitte
41CSD Magedeburg e. V. / CSD Sachsen-Anhalt e. V.
42Lieferando
43Botschaften der Benelux Länder
44Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
45Youth for Climate
46EMST x ESCP
47SPDqueer Berlin
48Bundesanstalt THW Ortsverband Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
49Deutsche Rentenversicherung Bund
50eBay
51EY Unity
52Bundesverband Queer – Stimme der LGBTQ*-Community in den Wissenschaften
53Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
54STARCAR
55Shine – We shine at PwC
56N26
57LSU Berlin
58Mercedes-Benz Group AG
59ICH WEISS WAS ICH TU der Deutschen Aidshilfe e. V.
60JustBe
61Mampe Spirituosen GmbH
62Quarteera e. V.
63BLEND – Bayer Community für LGBTQ+
64PRISM – Universal Music
66Kinder der Nacht meets Zug der Liebe
67Flaconi GmbH / Your flaconi Pride
68Stiftung Rotary Club Berlin Platz der Republik
69DEGIS
70We Drive Proud
71Heile Welt Bar
72EJF gAG
73TUI Love Happy
74Die Linke Berlin
75Figma GmbH
76GLAMAZON
77Zalando
78GLEAM – Microsoft
79BEARnetworkBERLIN
80Pride Sanofi
81Volt Deutschland Landesverband Berlin