Zwanzig Jahre Musik, Begegnungen und Geschichten: Der cassiopeia Club wird zwanzig Jahre alt. Am Samstag, den 29. November 2025, lädt der Friedrichshainer Club auf dem RAW-Gelände zu einer großen Geburtstagsfeier ein. Eine Party mit alten Freundinnen, neuen Wegbegleiterinnen und vielen Überraschungen für all jene, die diesen Ort über die Jahre geprägt haben.


Was im Jahr 2005 als improvisiertes Projekt in einer alten Bahnhalle begann, ist heute ein fester Bestandteil der Berliner Kulturlandschaft. Der cassiopeia Club war nie nur ein Ort zum Tanzen. Er war immer Bühne, Experiment und Rückzugsort zugleich. Hier trafen Punk und Hip-Hop
aufeinander, Indie und Electro verbanden sich mit politischem Engagement und einem klaren Sinn für Gemeinschaft.

Das cassiopeia hat den Wandel der Stadt miterlebt und überlebt. Während drumherum Clubs verschwanden, Bars kamen und wieder gingen, blieb dieser Ort bestehen. Er war ein Zufluchtsort für alle, die sich zwischen den Szenen bewegten, für Künstlerinnen und Künstler, für
Nachtschwärmer, für Menschen, die einfach sie selbst sein wollten.

Viele Berlinerinnen und Berliner verbinden mit dem cassiopeia ihre ersten Konzerte, Begegnungen, vielleicht auch ihre ersten Nächte, die nie enden sollten. In den alten Mauern hallen zwei Jahrzehnte Musik nach, und wer die Räume betritt, spürt, dass sich hier immer noch
etwas von der Unruhe und Energie jener Jahre erhalten hat, in denen Berlin seine Subkultur neu erfand. Zum Jubiläum richtet der Club den Blick nach vorn. In einer Zeit, in der viele kulturelle Freiräume verschwinden, setzt das cassiopeia auf Kontinuität und Weiterentwicklung. Neue Formate sollen entstehen, Kooperationen wachsen, und die Idee, Subkultur sichtbar zu halten, bleibt Antrieb und Haltung zugleich.
Zwanzig Jahre cassiopeia sind mehr als ein Jubiläum. Sie erzählen von einer Stadt, die sich verändert hat, und von einem Ort, der dabei geblieben ist, was er immer war: ein Zuhause für Vielfalt, Kreativität und die Lust am gemeinsamen Feiern.

20 Jahre cassiopeia Berlin
29. November 2025, 22 Uhr
cassiopeia Club
Revaler Straße 99, 10245 Berlin
Der cassiopeia Club prägt seit 20 Jahren die Berliner Clublandschaft als Ort subkultureller Vielfalt mabseits des Mainstreams. Mitten auf dem RAW-Gelände steht er für eine lebendige, widerständige Szene, die Räume schafft, die anderswo in Berlin zunehmend verloren gehen.
Während sich die Stadt international vor allem über Techno definiert, bietet das cassiopeia eine Bühne für alternative Strömungen wie Rock, Punk, Metal und Pop. Genres, deren Spielräume stark geschrumpft sind. Der Club versteht sich nicht nur als Musik-Location, sondern als Plattform für Kultur, Begegnung mund gesellschaftliches Engagement. Hier treffen Generationen, Szenen und Menschen zusammen, die in Berlins zunehmend homogener Clubkultur keinen Platz finden. Damit leistet der Club einen entscheidenden Beitrag zur kulturellen Diversität der Stadt, fördert Nachwuchs und schafft einen Raum, in dem die Subkultur gelebte Gegenwart bleibt.






