MOST WANTED: MUSIC

october, 2023

MOST WANTED: MUSIC 2021:
CHANGES IN BERLIN

Most Wanted: Music kommt am 26. bis 28. Oktober zurück nach Berlin – und nach herausfordernden 18 Monaten liegt der Fokus von MW:M21 auf dem Thema Veränderung. Die Musikindustrie von heute ist eine andere als die von Anfang 2020 – und obwohl uns der Wandel gewissermaßen aufgezwungen wurde, blickt MW:M21 einer gerechteren und aufregenderen Zukunft entgegen: Einer mit vielfältigeren technischen Möglichkeiten, faireren Vergütungsmodellen und stärkerem Fokus auf Nachhaltigkeit.

Die Welle der Veränderung reiten, statt mit dem Strom zu schwimmen! MW:M21 will den Teilnehmer:innen das nötige Know-how an die Hand geben, um sich in diesem neuen Umfeld zurechtzufinden. Mit inspirierenden Talks, interaktiven Workshops, hitzigen Debatten und vielfältigen Networking-Möglichkeiten motiviert die Konferenz dazu, Veränderung als Chance zu nutzen und macht aus Innovationsgetriebenen Innovationstreiber:innen.

ALLES WAS DU WISSEN MUSST – ERSTMAL

Die Konferenz findet als hybrides Event online und offline statt. Ihr habt die Wahl: uns in der Kulturbrauerei besuchen – oder über die digitale Konferenzplattform aus der Ferne dabei sein. Eröffnet wird MW:M21 mit der festlichen Verleihung der listen to berlin: Awards, bevor die MW:M Convention am 27. Oktober startet. Highlight am letzten Tag sind die über ganz Berlin verteilten MW:M Satellites-Partnerevents.

Ab sofort bis zum 30. Juni könnt ihr euch unsere günstigen “Super Early Bird-Tickets” zur Online-Teilnahme für nur 15,00€ sichern. Für diejenigen, die es nicht abwarten können, persönlich dabei zu sein: Unsere Vor-Ort-Tickets gibt es, sobald wir wissen, wie viele Menschen im Oktober vor Ort dabei sein dürfen.

Und dieser Veranstaltungsort ist auch eine Art “Homecoming”: MW:M21 findet in Berlins historischer Kulturbrauerei statt – dem Ort, an dem die Berlin Music Commission einst gegründet wurde und mehrjährige Heimat der listen to berlin: Awards. Und der Ort der allerersten Ausgabe von MW:M 2014.

Michela Magas ist Innovationsberaterin der Europäischen Kommission und „European Woman Innovator of the Year“ 2017 – wenn jemand die wichtige Rolle von Musik und Kreativität als Innovationstreiber kennt, dann sie. Mit dabei ist außerdem der Deutschland-Chef von Amazon Music Michael Hoeweler mit einem Talk zu Diversität im Audio-Streaming sowie Detroit-Techno Pionier Juan Atkins, der den Übergang von einer industrialisierten zu einer technologisierten Gesellschaft zum Fokus seines Inputs macht.

Paul Biessmann, Erika Körner und Giorgia Petri – die gemeinsam das Forschungsprojekt Sound Folds ins Leben gerufen haben – entwickeln innovative Kleidung, die über in den Stoff integrierte Sensoren zwischen Körperbewegung, Technologie und Musik vermittelt. Bei MW:M21 könnt ihr diese Kleidungsstücke in Aktion sehen – ein einzigartiges Musik-Mode-Tech-Erlebnis, das ihr nicht verpassen solltet.

Gelegenheit zum Netzwerken und Feiern bietet unter anderem eine virtuelle Aftershowparty mit echten DJs am Abend nach der Konferenz.

Most Wanted: Music 2020 – the hybrid music conference

From November 3 to 5, Most Wanted: Music (MW:M) will take place as a three-day hybrid music conference both online and offline. MW:M20 will kick-off with the listen to berlin: Awards on November 3, and will close on November 5 with the showcase format MW:M Live, that was initiated last year. The conference will be broadcast on several virtual channels and is themed around Togetherness, one of the key concerns of the Coronavirus crisis. The international music industry will be brought together in interactive talks, digital and analogue workshops, performances, interviews, and chats – as well as virtual and real networking opportunities.

MW:M20: Distant Socialising, not Social Distancing

The Coronavirus crisis initiated a lot of conversation about the collective feeling of “us”. While we’re physically distanced from each other, we simultaneously feel a strong community spirit due to an unexpected increase in digital communication. We’re experiencing Distant Socialising rather than Social Distancing. Charity organizations are calling for more solidarity, and brands are using the trend for their marketing. In the creative industries, collaborative work using digital tools has long been the norm, but now these tools are being used in new applications. Virtual events bring artists and fans together, and songs are being created in online songwriting camps or digital jam sessions. The sudden “resetting” of our society, combined with the possibilities offered by new technology, means that we can rearrange societal processes and structures. For the music industry, the crisis can be an opportunity for us to reshape, rethink und redefine our future together. All over the world, campaigns are pushing for more diversity, new copyright laws, a fair distribution of streaming revenues and for a climate-friendly economy that’s not purely focused on growth. This new form of Togetherness is the core theme of Most Wanted: Music 2020.

„We face a challenge of historic proportions. The existence of many companies, individuals and artists are under acute economic threat. Against this backdrop, MW:M20 will turn its attention to the question of how we can lay the foundations of a new economic future for the industry. To do that, it is necessary to look to the opportunities that the situation offers. We want to present the most innovative ideas, technologies and business models, and to search for new artistic, entrepreneurial and societal solutions for the music of the future“, said Olaf Kretschmar, Chairman of the Berlin Music Commission.

MW:M20 in a new format: onsite and online

MW:M20 takes place online and onsite in Berlin, in compliance with all distancing and hygiene legislation. The programme includes interactive talks and workshops, interviews with artists and experts from all over the world, experimental networking formats, live performances and a virtual after-show party.

MW:M20 announces first speakers and topics

Re-shaping the music industry: Cherie Hu, music journalist and award-winning founder of the “Water & Music” podcast, discusses new digital meeting places for artists and fans and how to monetize them. Samira Leitmannstetter, VP of Sony Music’s creative powerhouse, Bold Collective, talks about the increasingly important role of TikTok and other social video platforms to elevate artist careers, and Dr. Stefan Brandt, Director of Berlin’s visionary Futurium, discusses social change and the social impact of technologies.

Re-thinking fair pay in streaming: Dr. Olaf Meinking, initiator of the „Fair Share“ campaign, will highlight the issues of transparency, fair payment, and manipulation in music streaming.

Re-defining the role of the artist: In Berlin, Techno is as essential as the air we breathe. MW:M announces two genuine techno innovators on our physical and virtual stages: musician and performance artist Lady Starlight, who has toured the world with Lady Gaga, and the Godfather of Techno Juan Atkins, who will both give insights on their impressive careers, and explain how artists can take advantage of the music industry’s ever-evolving nature.

Also returning is the showcase event MW:M Live and the listen to berlin: Awards, and we welcome back the MW:M Satellite Events, which include a variety of decentralized workshops, office hours, and receptions. The first partners contributing to the comprehensive conference program are Bundesverband Musikindustrie (BVMI), Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT), Clubcommission Berlin, and Association for Electronic Music (AFEM).

6.11.2019 Most Wanted: Music 2019 – A modern, better, weirder music convention

6. Nov. um 09:00 – 7. Nov. um 20:00
Alte Münze Berlin
Molkenmarkt 2, 10179 Berlin

Most Wanted: Music – Das wichtigste Event für Kreative und Musikbusiness-Professionals in Berlin.

Most Wanted: Music schlägt neue Wege der Programmgestaltung ein und schafft einen Erlebnisraum für die Zukunft der Musik- und Kreativwirtschaft. Teilnehmer profitieren von innovativen Talk- und Workshop-Formaten, provokanten Round-Table-Diskussionen in ungewöhnlichen Umgebungen und mutigen, neuen Formen der Vernetzung.

MW:M ist Berlins größte Konferenz für Themen rund um Musikwirtschaft und MusicTech. Internationale und nationale Entscheider, Meinungsführer und Kreative kommen am 06. und 07. November in der Hauptstadt zusammen, um der Frage nachzugehen, welche digitalen Angebote die Musikbranche schon heute revolutionieren und wie man diese in eine nachhaltige Geschäftsstrategie integriert.

Most Wanted: Music wird veranstaltet von der Berlin Music Commission – dem Netzwerk der Berliner Musikwirtschaft – im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen der Berliner Landesinitiative „Projekt Zukunft“ durchgeführt und aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) gefördert.

MW:M 2019: Das Geld ist zurück in der Musikindustrie – aber die große (Sinn-) Suche beginnt erst jetzt MOST WANTED: MUSIC (MW:M) ist – genau wie Berlin – experimentell, unangepasst, optimistisch und integrativ und hinterfragt den Status quo immerzu. Bei MW:M dreht sich 2019 alles um die große Suche: Während sich die Industrie wieder erholt hat und immer weiter nach neuen tragbaren Geschäftsmodellen sucht, sind viele Kreative noch auf der Suche nach Wegen, am neuen Aufschwung beteiligt zu sein. Auch die Generation Y sucht nach sinnstiftenden Arbeitsfeldern. Doch wie viel ist Musik in unserer digitalen Welt noch wert? Und welche Art von Musik passt in unsere schnelllebige Zeit? Wer hat die entscheidende Technologie-Idee im Wettlauf um neue musikalische Hörerlebnisse? Darüber diskutiert die internationale Musik- und Tech-Szene in diesem Jahr bei MW:M. Scott Cohen, Chief Innovation Officer, Recorded Music bei Warner Music
Group, über den Wert von Musik Die Musikindustrie macht seit 2012 wieder mehr Umsätze – aber hat sich seither auch unser Wertekonzept verändert? Mit dieser Frage beschäftigt sich Scott Cohen bereits seit vielen Jahren: Als großer Verfechter von AR, VR, Blockchain und KI und als Vorstandsmitglied mehrerer Innovations-Unternehmen, treibt Cohen bei der Warner Music Group Innovationen in den Bereichen Musik, Technologie und Kultur voran. Erfahrungen darin, Transformationsprozesse zu gestalten, sammelte Cohen zudem auch als Mitbegründer des digitalen Musik-, Film- und Videovertriebsunternehmens The Orchard (heute Teil von Sony Music), beim British Phonographic Industry Council und als Mitbegründer von CyborgNest, wo er biologische und digitale Intelligenzen erforscht. Bei MW:M19 gibt er Einblicke in den finanziellen und sozialen Wert von Musik.
Burkhard Leimbrock, European Commercial Director von Twitch, über neue Formen der Mediennutzung. Die Welt ist morgen schon nicht mehr die Gleiche – auch in der Musikindustrie: sei es durch die Öffnung neuer globaler Märkte oder durch aufkommende Technologien, die neue Wege der Musikproduktion, Musiknutzung und Verbreitung ermöglichen. Virtuelle Sprachassistenten verbinden Fans und Künstler*innen auf direktem Weg, immersives LiveEntertainment kreiert nicht nur neue Musikerlebnisse, es bietet für Marketer auch neue Möglichkeiten des Storytellings rund um Künstler*innen. Neue Technologien bringen neue Erfahrungen mit sich, die wiederum neue Musik hervorbringen. Aber genauso leicht ist es, sich davon überwältigen zu lassen.
Burkhard Leimbrock ist European Commercial Director der weltweit größten LivestreamingPlattform Twitch, die mit der Übertragung von eSport-Events Rekord-Nutzerzahlen erreichte und seitdem mitunter das Split-Screen Karaoke-Feature “Twitch Sings” erfolgreich lancierte. Zuvor leitete Leimbrock die Digital-Agentur ReachLocal in Deutschland und Österreich sowie Marketing- und Vertriebsteams u.a. bei Google, Vodafone, DoubleClick und Axel Springer. Holly M. Kholi-Murchison, Life-Coach und Kommunikationsexpertin, über die sozialen Dimensionen der Musikwelt
Nachhaltigkeit, Gendergleichheit, Diversität und Inklusion sind nicht nur die Buzzwords der Stunde, sie geben auch viele Antworten auf die Sinnsuche innerhalb der Musikbranche und deren Arbeitswelten. Eine inspirierende Vision hierzu teilt Holley M. Kholi-Murchison in
diesem Jahr bei MW:M: Mit Oratory Glory, ihrer Agentur für Kommunikation und Lifecoaching, ermächtigt sie andere dazu, ihre eigene Lebensgeschichte zu verstehen, selbst zu gestalten und so die eigene Zukunft aktiv zu schreiben. Kholi-Murchison weiht die MW:MTeilnehmer*innen in die hohe Kunst des Life Craftings ein. Denn ihre Vision ist größer: Mit dem von ihr entwickelten modernen Führungsstil, der durch kreatives Storytelling die eigenen Fähigkeiten und Ambitionen vereint, will sie nicht nur Türen für Karrieren öffnen. Die Gründerin will mit ihrem Engagement den soziokulturellen Wandel unserer Gesellschaft anschieben – auch innerhalb der Kreativwirtschaft. Bei MW:M19 präsentiert Holley M. Kholi-Murchison neben einem inspirierenden Vortrag auch einen praktischen Workshop, in dem sie weitreichende Entscheidungskompetenzen vermittelt und deren Übersetzung in proaktives Handeln lehrt.

Rund 1.500 Teilnehmer*innen aus der Kreativwirtschaft, darunter Künstler*innen,
Entscheider*innen, Gründer*innen und Pioniere, kommen am 6. und 7. November in Berlin  zusammen, um sich bei MOST WANTED: MUSIC über die Zukunft der Musik und neuer Technologien auszutauschen und zu vernetzen. 2018 erwarteten die Teilnehmer*innen rund 80 Keynotes, Interviews und Panel-Diskussionen sowie praxisbezogene Workshops und Matchmaking-Events mit 150 internationalen und nationalen Speakern sowie ein umfangreiches Performance-Programm. 2019 findet MW:M zum sechsten Mal statt – im zweiten Jahr in Folge in der historischen Alten Münze, einem der derzeit angesagtesten Kreativ-Hotspots in Berlin.

7.-8. November 2018 | MOST WANTED: MUSIC | Alte Münze

MW:M – A modern, better, weirder music convention

MOST WANTED: MUSIC ist Berlins größte innovation-first Konferenz für Themen rund um die Musikwirtschaft und Musiktechnologie. Internationale und nationale Entscheider*innen, Meinungsführer*innen und Kreative kommen am 7.-8. November in der Hauptstadt zusammen, um der Frage nachzugehen, welche digitalen Angebote die Musikbranche schon heute revolutionieren und wie man sie am besten in eine nachhaltige Geschäftsstrategie integriert. MW:M gibt nun die ersten Speaker bekannt, die allesamt eine herausragende Rolle in der Musikindustrie spielen, von heute – und von morgen. MW:M findet erstmals in der historischen Alten Münze statt.

MOST WANTED: MUSIC 2018 bietet an zwei Tagen eine große Palette an Keynotes, Panels, Hands-on-Workshops, Matchmakings und Networking-Events. Die MW:M #convention beschäftigt sich mit Virtual Reality, 360-Grad-Video, Künstliche Intelligenz an der Schnittstelle zu Marketing, immersiver Musikproduktion sowie mit aktuellen Marktstudien, Zukunftsperspektiven von Musiklabels und rechtlichen Themen rund um digitale Medien und Branded Entertainment. Lasst Euch von unseren hochkarätigen Speakern inspirieren!

Kelly Snook
Mitgründerin Mi.mu | Gründerin Kepler Concordia | Professorin an der University of Birghton | ehem. NASA-Wissenschaftlerin

Alex Jacobi
CEO Audiovisual Intelligence | Gründer „With Love and Data“-Podcast

Christian Rickerts
Staatssekretär Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Annett Polaszewski-Plath
Managing Director/Geschäftsführerin Eventbrite Germany

Anja Schneider
Sous Music | CEO, DJ, Producer, Radio Host

Ian Forrester
R&D-Firestarter bei BBC | Entwickler des Storytelling-Ansatzes „Perceptive Media“

Steve Steward
CEO & Mitgründer Vezt

Mandy Aubry
Director of Global Business Development and Client Relations bei Songtrust

Regulär gibt es MW:M Tickets gibts über die Online-Ticketing-Plattform Universe von Ticketmaster! Bis zum 31. Oktober kostet die Tickets 54€ netto, für Studierende sogar nur günstige 29€ netto.

MOST WANTED: MUSIC wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen der Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft durchgeführt und aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) gefördert. MOST WANTED: MUSIC ist Teil des Programmes Live Music Accelerator Berlin (LMAB). LMAB wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert und von Ticketmaster unterstützt.

19.11.2015 MOST WANTED: MUSIC #convention @ Haus Ungarn

Haus Ungarn
Karl-Liebknecht-Strasse 9, 10178 Berlin

MOST WANTED: MUSIC – Das Musikbusiness-Event in Berlin

MW:M #convention: 19. November 2015, Haus Ungarn, 9:00 – 18:00 Uhr
MW:M #reception 19. November 2015, Haus Ungarn, ab 19:00 Uhr
MW:M #satellites: 20. November 2015, überall in Berlin, den ganzen Tag

MOST WANTED: MUSIC (MW:M) ist das Event für die professionelle Musik- und Kreativwirtschaft in Berlin. Keine Diskussionen über Krise, keine inhaltslosen Panels, sondern aktuelle relevante Themen plus Vernetzung und Austausch auf Expertenniveau. Nach dem Ende der Berlin Music Week steht MOST WANTED: MUSIC in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal auf eigenen Füßen. Veranstaltet wird MW:M von der Berlin Music Commission, dem Netzwerk der Berliner Musikwirtschaft.

In Talks, Workshops und Thinktanks bearbeitet die MW:M #conference hochaktuelle und spannende Themen, die die Branche beschäftigen. Und zwar so, dass die Besucherinnen und Besucher einen realen Mehrwert mitnehmen. Für sich, ihr Unternehmen und ihre tägliche Arbeit.

Das Programm stellen wir mit einer Vielzahl an Partnern auf die Beine, die dafür sorgen, dass für jedes Branchensegment etwas dabei ist. Labels, Verlage, Veranstalter, Lizenzagenturen und alle, die drum herum etwas mit Musik zutun haben, sind eingeladen, am 19. November im Haus Ungarn in Berlin mit uns eine Atmosphäre zu kreieren, in der es um konkrete Ergebnisse geht.

Ab 19:00 Uhr freuen wir uns, alle Konferenzteilnehmer sowie weitere Gäste zur MW:M #reception einzuladen. An der Bar und auf der Tanzfläche lassen wir den Tag entspannt ausklingen, unter anderem mit erstklassigen Liveacts aus der aktuellen „listen to berlin“ Reihe. Mehr Infos folgen in Kürze.

Bitte meldet euch für die MW:M #reception gesondert an.

————-

Zusätzlich zur MW:M #conference startet MOST WANTED: MUSIC in diesem Jahr zum ersten Mal die MW:M #satellites. Am 20. November bekommen die Gäste bei diversen Satelliten-Events die Möglichkeit, Berliner Unternehmen und Institutionen in ihren eigenen Räumen zu besuchen, die Macher und ihre Arbeit kennenzulernen, an Workshops teilzunehmen und auf Empfängen, bei einem Business-Frühstück oder einem Feierabendbier spannenden neuen Leuten zu begegnen. Wo? Überall in Berlin.

Die MW:M #satellites sind kostenlos. Bitte beachtet, dass individuelle Anmeldungen bei den Partnern nötig sein können. Mehr Infos unter www.mwm-berlin.de.

Weitere Infos, das stetig wachsende Programm zu MW:M #convention, MW:M #reception und MW:M #satellites findet ihr unter www.mwm-berlin.de.

Bei Fragen schreibt einfach eine Mail an mostwanted@berlin-music-commission.de.