1. Wie bist du dazu gekommen, das zu tun, was du tust? Wann kam die erste Idee, das Label zu kreieren? / How did you get into what you do? When did the first idea to create the label come up?

DE:
Orbis Sonum-Records ist nicht an einem Tag entstanden. Die Idee hat sich über Jahre entwickelt, auf dunklen Dancefloors, in endlosen Gesprächen und in unzähligen Studio-Sessions. Für uns bedeutet Musik Klarheit, wenn das Leben chaotisch ist. Sie ist der Ort, an dem wir ganz wir selbst sind, aber gleichzeitig am stärksten verbunden mit anderen. Irgendwann wurde uns klar: Wir wollen genau diesen Raum teilen, ein Label gründen, das Menschen zusammenbringt und Künstler:innen eine Heimat gibt.

EN:
Orbis Sonum-Records wasn’t born in a single day. The idea grew over years, on dark dancefloors, in endless conversations, and countless studio sessions. For us, music means clarity when life feels chaotic. It’s the place where we are most ourselves, yet most connected to others. At some point, we knew: we wanted to share this space, to create a label that brings people together and gives artists a true home.

2. In welcher Phase befindet ihr euch gerade – und was sind die nächsten konkreten Schritte? / At what stage are you right now – and what are the next concrete steps?

DE:
Gerade jetzt befinden wir uns in der vielleicht aufregendsten Phase: Alles entsteht, die ersten Tracks sind in Arbeit, und die Vision nimmt Gestalt an. Uns geht es nicht darum, Masse zu produzieren, wir wollen Musik schaffen, die bleibt. Deshalb setzen wir bewusst auf kleine, limitierte Vinyl-Editionen und sorgfältig ausgewählte digitale Releases. Zahlen haben wir noch keine zu bieten, aber genau darin liegt die Magie: Die Geschichte von Orbis Sonum-Records wird gerade erst geschrieben, und jede Veröffentlichung ist ein Kapitel, das wir mit unseren Künstler:innen teilen.

EN:
Right now, we are in what might be the most exciting phase: everything is taking shape, the first tracks are in the works, and the vision is becoming real. For us, it’s never been about quantity – we want to create music that lasts. That’s why we deliberately focus on small, limited vinyl editions and carefully chosen digital releases. We don’t have numbers to show yet – but that’s the magic: the story of Orbis Sonum-Records is just beginning, and every release will be a chapter we share with our artists.

3. Welche Rolle spielt Berlin (oder eure Heimatstadt) für das Label und seine Entstehung? / What role does Berlin (or your hometown) play for the label and its beginnings?

DE:
Die ersten Releases werden zeigen, wo unsere Musik am stärksten ankommt. Unser Ursprung liegt in Berlin, ein Ort, der für uns nicht nur Heimat, sondern auch ein pulsierendes Epizentrum der elektronischen Kultur ist. Doch wir denken größer: Techno ist grenzenlos, er verbindet Menschen unabhängig von Sprache oder Herkunft. Schon jetzt erreichen uns Anfragen und Kontakte aus ganz Europa und darüber hinaus. Für uns ist das ein Zeichen, dass Orbis Sonum-Records von Anfang an international atmet.

EN:
Our first releases will reveal where our music resonates the most. Our roots are in Berlin, a place that is not just our home but also a pulsating epicenter of electronic culture. But our vision goes further: techno has no borders; it connects people beyond language or origin. We are already receiving requests and building connections across Europe and beyond. For us, that’s a clear sign that Orbis Sonum-Records is international from the very beginning.

4. Welche Werte oder Haltungen wollt ihr mit dem Label transportieren? / Which values or attitudes do you want to convey with the label?

DE:
Die wichtigste Veröffentlichung ist für uns immer die, die noch vor uns liegt. Jeder neue Track soll wie ein Kapitel sein, unverwechselbar, intensiv und bleibend. Stolz bedeutet für uns nicht nur, auf Erfolge zurückzublicken, sondern genau den Moment zu leben, in dem ein Track die Community erreicht und Herzen miteinander verbindet.

EN:
For us, the most important release is always the one that still lies ahead. Every new piece of music should feel like a chapter – unique, intense, and lasting. Pride, to us, is not about looking back at success, but about experiencing the very moment a track reaches the community and connects hearts together.

5. Wie sieht euer Alltag beim Aufbau des Labels aus – zwischen Jobs, Familie und Musik? / What does your daily life look like while building the label – between jobs, family, and music?

DE:
Einen klassischen Büroalltag gibt es bei uns nicht. Wir jonglieren das Label neben unseren regulären Jobs und bei mir kommt noch die Verantwortung als Vater hinzu. Zwischen Arbeit, Familie und Alltag finden wir die Zeit, Konzepte zu schreiben, Förderungen vorzubereiten oder bis spät in die Nacht an Sounds zu feilen. Oft verschwimmen diese Welten miteinander. Orbis Sonum-Records ist deshalb kein Projekt, das wir „nebenbei“ führen, es ist Teil unseres Lebens und unserer Geschichte.

EN:
There is no such thing as a typical office day for us. We juggle the label alongside our regular jobs – and for me, there’s also the responsibility of being a father. Between work, family, and everyday life, we carve out time to draft concepts, prepare funding applications, or work late into the night on sound design. These worlds often blend together. That’s why Orbis Sonum-Records isn’t something we just run on the side – it’s part of our lives and our story.

6. Wer gehört aktuell zum Kernteam und welche Rollen bringt ihr jeweils ein? / Who is part of the core team right now, and what roles do you each bring in?

DE:
Bei Orbis Sonum-Records vereinen wir unterschiedliche Rollen: Wir sind DJs, arbeiten an eigenen Produktionen und leiten gleichzeitig das Label. Diese Kombination erlaubt uns, Musik nicht nur zu veröffentlichen, sondern selbst aktiv mitzugestalten. Um uns herum entsteht ein Team aus Künstler:innen, Talent-Scouts und Techniker:innen, das dieselbe Begeisterung für elektronische Musik teilt. Unser Team wächst Schritt für Schritt, bewusst organisch, damit jede Person mit Leidenschaft und eigener Handschrift etwas beitragen kann. Für uns ist klar: Orbis Sonum-Records ist mehr als ein Label, es ist ein offenes Netzwerk, das sich ständig entwickelt und Raum für kreative Energie schafft.

EN:
At Orbis Sonum-Records, we bring together different roles: we are DJs, we work on our own productions, and at the same time we run the label. This mix allows us not only to release music but to actively shape it ourselves. Around us, a collective is forming – artists, talent scouts, and technicians who all share the same passion for electronic music. Our team is growing step by step, intentionally organic, so that everyone can contribute with dedication and their own signature. For us, Orbis Sonum-Records is more than just a label – it’s an open network that is constantly evolving and creating space for creative energy.

7. Welche Plattformen oder Wege plant ihr für die ersten Releases? / Which platforms or channels are you planning for the first releases?

DE:
Wir setzen auf einen Mix aus digitalem Vertrieb über etablierte Plattformen (Beatport, Bandcamp, Spotify etc.) und physischen Vertrieb für Vinyl über ausgewählte Partner. Wichtig ist uns dabei Unabhängigkeit und Nähe zur Community – also nicht nur große Stores, sondern auch kleine Plattenläden und direkte Verkäufe auf Events.

EN:
We use a mix of digital distribution through established platforms (Beatport, Bandcamp, Spotify, etc.) and physical distribution for vinyl via selected partners. Independence and closeness to the community are very important to us – meaning not only big stores, but also small record shops and direct sales at events.

8. Welche Bedeutung haben visuelle Inhalte (YouTube, Visuals, Artwork) für euch von Anfang an? / How important are visual contents (YouTube, visuals, artwork) for you from the very beginning?

DE:
YouTube sehen wir weniger als klassischen Vertriebskanal, sondern mehr als visuelle Bühne. Musik in Verbindung mit Bildern entfaltet eine andere Kraft. Wir wollen es nutzen, um Sets, Visuals und Stories rund um die Artists zu zeigen – also mehr als nur „Tracks hochladen“. Der Mehrwert liegt in der künstlerischen Darstellung.

EN:
We see YouTube less as a traditional distribution channel and more as a visual stage. Music combined with imagery has a different power. We want to use it to showcase sets, visuals, and stories around the artists – so it’s more than just “uploading tracks.” The real value lies in the artistic presentation.

9. Wie wollt ihr eure Community organisch aufbauen – unabhängig von Klickzahlen? / How do you want to build your community organically – independent of click numbers?

DE:
Nein. Uns geht es nicht um Zahlen, sondern um Echtheit. Wachstum soll organisch entstehen, durch Menschen, die wirklich fühlen, was wir machen.

EN:
No. For us, it’s not about numbers, but about authenticity. Growth should happen organically, through people who truly feel what we are doing.

10. Wie findet ihr Artists, die zu euch passen, wenn noch keine offizielle Infrastruktur steht? / How do you find artists who fit with you when there is no official infrastructure yet?

DE:
Überall, wo Leidenschaft spürbar ist – in kleinen Clubs, auf Underground-Partys, bei persönlichen Begegnungen, aber auch online. Wir bekommen viele Demos, aber oft entscheidet das Gespräch und die gemeinsame Vision, nicht nur der Track.

EN:
Everywhere passion can be felt – in small clubs, at underground parties, through personal encounters, but also online. We receive many demos, but often it’s the conversation and the shared vision that makes the difference, not just the track.

11. Welche Chancen und Herausforderungen seht ihr für ein junges Indie-Label im Streaming-Zeitalter? / What opportunities and challenges do you see for a young indie label in the streaming age?

DE:
Streaming-Plattformen wie Spotify sind für uns ein zweischneidiges Schwert. Sie eröffnen Reichweite, Sichtbarkeit und bringen neue Menschen mit unserer Musik in Kontakt, gleichzeitig bleiben die finanziellen Erträge verschwindend gering. Wir sehen Streaming daher eher als Schaufenster, nicht als Fundament. Unsere Unabhängigkeit sichern wir durch Vinyl, direkte Verkäufe und Events, denn dort entsteht echte Nähe zur Community und ein Wert, der über Klickzahlen hinausgeht.

EN:
Streaming platforms like Spotify are a double-edged sword. They create reach, visibility, and connect new people with our music – yet the financial returns remain negligible. For us, streaming is more of a showcase than a foundation. Our independence is sustained through vinyl, direct sales, and events, because that’s where real closeness to the community emerges and value is created beyond pure numbers.

12. Worauf achtet ihr, wenn ihr euch mit Demos oder Artists auseinandersetzt – abseits von Technik? / What do you pay attention to when evaluating demos or artists – apart from the track itself?

DE:
Wir achten auf Authentizität, auf eine eigene Handschrift. Technik allein reicht nicht – es geht um Emotion, Haltung und Vision. Ein Track kann perfekt produziert sein, aber wenn er nichts „erzählt“, fehlt die Seele.

EN:
We look for authenticity, for a unique signature. Technique alone is not enough – it’s about emotion, attitude, and vision. A track can be perfectly produced, but if it doesn’t “tell” anything, it lacks soul.

13. Wie würdet ihr euren Sound und eure Vision beschreiben – noch bevor das erste Release draußen ist? / How would you describe your sound and vision – even before the first release is out?

DE:
Orbis Sonum-Records steht für Techno mit Facetten – roh, druckvoll und gleichzeitig tiefgründig. Unser Sound lebt von Kontrasten: Härte trifft auf Atmosphäre, Energie auf emotionale Tiefe. Unsere Vision ist es, Räume zu schaffen, in denen Musik nicht bloß konsumiert wird, sondern ein gemeinschaftliches Erlebnis entsteht. Wir wollen Momente kreieren, die Menschen verbinden, ein Gefühl von Zugehörigkeit, fast wie ein zweites Zuhause.

EN:
Orbis Sonum-Records stands for techno with many shades – raw, powerful, yet full of depth. Our sound thrives on contrasts: hardness meets atmosphere, energy meets emotional intensity. Our vision is to create spaces where music is not just consumed but becomes a collective experience. We want to craft moments that connect people – a sense of belonging, almost like a second home.

14. Woher bezieht ihr musikalische Inspiration – Netzwerke, Freunde, Clubnächte? / Where do you find musical inspiration – networks, friends, club nights?

DE:
Bandcamp, SoundCloud, private Links – aber vor allem persönliche Netzwerke. Oft sind es Empfehlungen von Artists und Freunden, die uns die spannendsten neuen Klänge bringen.

EN:
Bandcamp, SoundCloud, private links – but most importantly personal networks. Often it’s recommendations from artists and friends that bring us the most exciting new sounds.

15. Welche Tipps gebt ihr Produzenten, die euch jetzt schon Demos schicken wollen? / What tips do you give producers who want to send you demos right now?

DE:
Hört euch unser Label an, bevor ihr schickt. Zeigt, dass ihr euch mit unserer Vision auseinandergesetzt habt. Ein persönliches, kurzes Statement hilft viel mehr als ein Massenmailing. Qualität statt Quantität – ein guter Track mit Seele ist besser als fünf, die „nur okay“ sind.

EN:
Listen to our label before you send. Show that you’ve connected with our vision. A short, personal statement helps much more than mass emails. Quality over quantity – one good track with soul is better than five that are just “okay.”

Instagram
Website
E-Mail: contact@orbissonum-records.com