In der Vergangenheit war Vinyl noch das Standardmedium, wenn es um das Abspielen von Musik ging. Allerdings liegen diese Zeiten schon lange zurück und nach dem Höhepunkt der Vinylplatten in den 1960er und 1970er Jahren wurde es deutlich ruhiger rund um die schwarzen Scheiben. Komplett verschwunden war Vinyl aber auch in den letzten Jahren nie und es gab immer Vinylliebhaber, die auf den besonderen Sound von diesen Platten schwören.

Aber seit einiger Zeit erleben Vinylplatten jetzt schon eine gewisse Renaissance und finden zumindest teilweise auch wieder den Weg zurück in die Clubs. Sicher dominiert heutzutage digitale Musik das Geschehen in den eigenen vier Wänden und auch in den angesagten Clubs. Aber interessanterweise gibt es auch eine parallele Bewegung, die ganz bewusst auf analogen Sound setzt und wieder verstärkt Musik auf Vinylplatten abspielt und genießt.

Das hat auf der einen Seite sicher auch mit ein wenig Nostalgie zu tun, aber auf der anderen Seite bietet Musik auf Vinylplatten aber für das Publikum und auch für viele DJs ein besonderes Klangerlebnis. 

Das digitale Zeitalter: Analoge Musik wird wieder beliebter

Angesagte Music Clubs in Berlin, Amsterdam, Madrid und anderen beliebten Metropolen berichten immer häufiger davon, dass die Gäste Vinyl-Sets nachfragen und sich wieder verstärkt für analoge Musik auf Platten begeistern können. Das ist schon ein wenig überraschend, auch weil auf der anderen Seite die neueste digitale DJ-Technik so viele Vorteile bietet und Fehler viel besser verzeiht und verhindert. 

vinyl record playing
Photo by Pixabay on Pexels.com

Aber dieser digitale Perfektionismus in der Musik löst jetzt schon seit einiger Zeit in den angesagten Clubs und Diskotheken immer wieder auch eine Gegenbewegung aus und bringt Vinyl auch auf angesagten Partys wieder mehr in den Fokus. Wobei sich die analoge Kultur auch weiterentwickelt hat und nur noch in Ansätzen mit den Möglichkeiten von Vinyl in der Vergangenheit zu tun hat. Grundsätzlich sind die Geschmäcker verschieden und das zeigt sich nicht nur bei der Musik, denn beispielsweise auch beim Thema Essen und Trinken rund um den Clubbesuch haben die Leute verschiedene Vorlieben. So gibt es auf der einen Seite Partygänger, die am liebsten McDonald’s Gutscheine nutzen und sich bei der beliebten amerikanischen Kette einen Burger schmecken lassen. Genauso gibt es viele Nachtschwärmer, die auf einen leckeren Döner schwören, während andere Leute lieber einen Abstecher in ein angesagtes Restaurant der gehobenen Kategorie machen.

Tradition und moderne Technik im Club kombinieren

Das Revival der Vinylplatten in den eigenen vier Wänden und auch in immer mehr Clubs hat eine ganze Reihe von Gründen. In den angesagten Music Clubs und auch auf den großen Musikfestivals gibt es eine wachsende Zahl von DJs, die zumindest teilweise gerne Vinyl einsetzen und wieder mehr mit Musik arbeiten, sie fühlen und hören wollen. Vinylplatten sind hierfür ein hervorragendes Medium, weil Vinyl wieder für einen bewussteren Umgang mit Musik sorgen kann und das spürt immer mehr auch das Publikum. 

Vinyl ist traditionell und wirkt für manche jungen Leute vielleicht sogar angestaubt und antik Aber das Comeback von Vinylplatten wird auch von modernerer und besserer Technik in den Clubs getragen, die Musik von Vinyl in einem ganz neuen Gewand erklingen lassen. Dazu gehören etwa moderne Turntables, die den DJs auch mit Platten viele neue Möglichkeiten bieten. Es gibt immer mehr Clubs und Diskotheken, die zusätzlich auf hochwertige Systeme speziell für analoge Systeme setzen. Dadurch können Besucher noch besser die vorhandenen Unterschiede von Musik auf Vinyl gegenüber digitaler Musik hören und auch genießen. Es gibt auch viele Music Clubs in Berlin, die sich nicht nur unterschiedlichen Musikrichtungen widmen, sondern inzwischen auch wieder mal gerne Musik auf Vinyl laufen lassen. 

Vinyl könnte wieder eine beliebtere Nische werden – ohne die digitale Welt zu ersetzen

Vinyl erlebt jetzt schon seit einer ganzen Weile im privaten Bereich bei vielen Musikenthusiasten ein erfolgreiches Comeback. Das führt auch in einigen Clubs immer wieder dazu, dass es DJs gibt, die bei ihren Auftritten ebenfalls zwischendurch auf Vinylplatten und klassische Turntables setzen. Trotzdem wird es aber sicher auch in Zukunft nicht so weit gehen, dass Vinyl die digitale Welt in der Musik noch einmal komplett durcheinanderwirbeln wird. Dafür sind die digitalen Möglichkeiten rund um die Musik viel zu groß und bieten gerade in den Clubs und auch auf den großen Festivals viel mehr und bessere Möglichkeiten.