Mit dem Programmpreis APPLAUS prämiert Kulturstaatsministerin Claudia Roth am 16. November 2022 im Zughafen in Erfurt herausragende Livemusikprogramme von Musikclubs, die maßgeblich zum Erhalt der kulturellen Vielfalt in Deutschland beitragen. Die Auszeichnungen verbinden konkrete finanzielle Unterstützung für die Clubszene mit mehr öffentlicher Aufmerksamkeit für ihre musikalischen Angebote und Belange.

Claudia Roth MdB
Staatsministerin für Kultur und Medien

»Musikclubs sind für unser Zusammenleben als Gesellschaft von immenser Bedeutung. Denn sie bieten mit ihren Partys und Konzerten
nicht nur Lebensfreude und vielfältige Musikerlebnisse. Als Kulturorte und soziale Orte bringen Clubs auch Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen und stärken so den sozialen Zusammenhalt unserer Demokratie. Zudem werden immer mehr Clubs auch zu wichtigen Safer Spaces für marginalisierte und diskriminierte Gruppen. Die Bundesregierung ist sich der großen gesellschaftlichen Bedeutung der Clubs bewusst, der Kulturpreis APPLAUS ist Ausdruck unserer hohen Wertschätzung. Darüber hinaus setzen wir uns auch auf anderen Ebenen für die Clubkultur ein. Auch in Hinblick auf die Energiekrise werde ich dafür kämpfen, dass die Clubs bei den Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung angemessen beachtet und unterstützt werden.«

Prof. Dieter Gorny
Vorsitzender des Aufsichtsrates der Initiative Musik

»Mit dem APPLAUS feiern wir den Zusammenhalt der Livemusikbranche und ihre innovative Kraft. Der Award macht deutlich, wie wertvoll
die Musikspielstätten und ihre Programme sind, denn mit ihren Konzerten – von Pop und Rock über Jazz bis hin zu experimenteller
Musik – bringen sie musikbegeisterte Menschen zusammen, in den Metropolen und im ländlichen Raum. Insbesondere Newcomer:innen
sind auf diese Räume angewiesen. Der APPLAUS, den die Initiative Musik in diesem Jahr bereits zum neunten Mal für die Kulturstaatsministerin realisieren darf, ist deshalb ein wichtiger Baustein für die Förderung der gesamten Musikkultur. Er kombiniert öffentliche
Aufmerksamkeit für die Belange der Clubmachenden mit finanzieller Unterstützung. Vor allem aber bietet er Sichtbarkeit für die Menschen
hinter den Bühnen, die in den letzten Jahren mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen haben.«

APPLAUS steht für »Auszeichnung der ProgrammPLAnung Unabhängiger Spielstätten«. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) verleiht den APPLAUS für qualitativ anspruchsvolle, trendsetzende, kreative und herausragende Livemusikprogramme und Spielstätten. Kulturstaatsministerin Claudia Roth ehrt Konzertprogramme unabhängiger Musikclubs sowie Veranstaltungsreihen aus allen
Genres der Popularmusik wie Rock, Hip-Hop, elektronische Musik und Jazz. Die APPLAUS-Auszeichnungen werden am Mittwoch, den 16.
November 2022 im Zughafen in Erfurt verliehen. Zu Beginn der Veranstaltung sprechen Kulturstaatsministerin Claudia Roth, der Thüringer Kulturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff und der Aufsichtsratsvorsitzende der Initiative Musik Prof. Dieter Gorny. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgen Live-Auftritte von dem HipHop- und R&B-Trio Gaddafi Gals, der Band 5K HD mit ihrer Mischung aus Jazz, Pop und Electro und der Punkrock-Combo Team Scheiße. Durch den Abend führt Julia Menger, die sonst u.a. »Der schöne Morgen« bei radioeins und »mdr um 2« im TV-Programm des Mitteldeutschen Rundfunks moderiert.

BESTE LIVEMUSIKPROGRAMME
22 AUSZEICHNUNGEN
Preisgeld: je 50.000 Euro


BESTE LIVEMUSIKSPIELSTÄTTEN
28 AUSZEICHNUNGEN
Preisgeld: je 30.000 Euro


BESTE KLEINE SPIELSTÄTTEN UND KONZERTREIHEN
49 AUSZEICHNUNGEN
Preisgeld: je 10.000 Euro

Aki Takase
»Ich liebe, in Clubs aufzutreten, weil ich so direkten Kontakt zu meinem Publikum habe. So merke ich, ob ich das Publikum mit meiner Musik erreiche und habe wirklich viel Spaß dabei! Ohne Clubs könnte sich keine Band und keine Musiker:in ausprobieren, um sich dann bis auf die großen Bühnen der Welt weiterzuentwickeln. Jeder Anfang ist klein. Als ich angefangen habe, inJazzclubs zu spielen, habe ich häufig im Club von Haruki Murakami gespielt. Wir haben beide klein angefangen und schaut mal, wo wir gelandet sind!«

Ätna
»Die Clubszene ist der Humus der gesamten Branche! Hier entsteht auf Augenhöhe zwischen Künstler:Innen, Publikum, Techniker:Innen und Veranstalter:Innen das, was unsere Gesellschaft prägt und verändert. Das Utopia-Labor gleich vor unserer Haustür. Das müssen wir mit aller Kraft fördern und deshalb ist der APPLAUS so wichtig!«

Betterov
»Clubs sind für mich und andere Künstler und Künstlerinnen einer der Grundpfeiler, auf dem Alles steht. Ohne Clubs, würde ein wesentlicher Teil der Erfahrung von Musik verloren gehen. Ich war dieses Jahr viel auf Tour, habe in vielen Clubs gespielt und werde das im nächsten Jahr wieder tun. Was mir währenddessen total positiv auffiel war, wie politisch die allermeisten Clubs sind. Wie wichtig es den Clubs ist, einen Safe Space einzurichten, um Menschen einen schönen Abend zu ermöglichen, in einem Rahmen, in dem sich alle wohlfühlen. Ich habe Clubkultur immer als sehr politisch wahrgenommen. Als schützend, aufmerksam, kümmernd und engagiert. Meine Musik in solch einer Umgebung zu spielen, in denen Menschen alles dafür geben, dass es allen gut geht, ist für mich wirklich das Größte und ich freue mich immer wieder aufs Neue darauf und finde das super inspirierend.«

AWARENESS
Clubs sind mehr als Austragungsorte für die Musik, die in ihnen stattfindet. Clubs sind Möglichkeitsräume, die dazu einladen, Utopien einer besseren Gesellschaft zu formulieren, die auch Refugium sind für Minderheiten und marginalisierte Gruppen. Viele Genres und Stile haben ihre Ursprünge in Communitys, die lange Zeit ausgegrenzt wurden und bis heute diskriminiert werden. Schon deshalb spüren viele Clubbetreiber:innen eine soziale Verantwortung. Es geht nicht nur um das bestmögliche Programm, sondern auch um die Frage, wer sich wohlfühlen kann, wer Teil der Utopie sein darf. Das steigende Interesse an Awareness-Schulungen trifft auf ein wachsendes Angebot. Viele Spielstätten stellen ihr Team diverser auf und entwickeln Konzepte, dieden Clubbesuch sicherer, diskriminierungs- und barriereärmer machen sollen. Die Sensibilisierung der Clubkultur hat begonnen, nur ist auch klar, dass es sich dabei um einen Prozess handelt. Die Initiative Musik belohnt herausragende Konzepte und Strategien, die zu einer gerechteren Clubkultur für alle führen.


NACHHALTIGKEIT
Spielstätten stellen sich zur Stromgewinnung Photovoltaikanlagen auf das Dach, oder sie erarbeiten Mobilitätskonzepte, die der Anreise mit dem Auto umweltfreundliche Alternativen an die Seite stellen. Schon vor der Energiekrise hat eine Vielzahl von Clubs wirtschaftliche Interessen mit Umwelt-Engagement verbunden. Die sozialökologische Transformation schreitet voran. Dort, wo große Projekte anstehen, ist Fachexpertise nötig. Der Schulterschluss mit Partner:innen aus der Politik und Wissenschaft lässt neue Netzwerke und Synergien entstehen. Aber nicht alle Maßnahmen sind teuer oder benötigen langen Vorlauf. Nachhaltigkeit kann auch im Kleinen starten: mit veganem Catering oder dort, wo der lokale Getränke-Produzent dem überregionalen Marktführer vorgezogen wird. Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis Nachhaltigkeit werden Initiativen von Spielstätten und Veranstalter:innen, die einen besonderen Beitrag hin zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Clubkultur leisten.


INNOVATION
Der digitale Wandel lässt sich auch von der härtesten Türpolitik nicht aufhalten. Zum Glück: Zahlreiche Spielstätten-Betreiber:innen sehen im digitalen Raum eine Chance, das Erleben von Musik auf immersive Weise zu erweitern. Vor allem in den Jahren der Pandemie haben sie Digitalstrategien entwickelt, von denen heute einige als etabliert gelten dürfen. Das Angebot geht dabei weit über abgefilmte Konzerte und DJ Sets hinaus. Besonders innovativen Konzepten gelingt es, selbst das Gespräch an der Bar in den virtuellen Club zu holen. Nicht alleInnovationen stehen mit den Krisen der Gegenwart in Verbindung. Jede Spielstätte ist Teil eines gesellschaftlichen und kulturellen Ökosystems, das ganz eigene Probleme und Möglichkeiten mit sich bringt. Auch kreative Lärmschutz-Konzepte als Maßnahme gegen Verdrängung oder neuartigeAllianzen mit Vertreter:innen aus Politik und Kultur können Vorbildcharakter für die gesamte Branche haben. Zum ersten Mal prämiert die Initiative Musik in diesem Jahr mit dem Sonderpreis Innovation Spielstätten, die den dynamischen Herausforderungen des Marktes mit überzeugenden Konzepten begegnen.