Adresse: S-Bahnbogen 199, Georgenstraße, 10117 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag Geschlossen
Di-Mi 12:00–00:00
Donnerstag 12:00–02:00
Freitag 12:00–04:00
Samstag 16:00–04:00
Sonntag 18:00–04:00
Telefon: 01512 3059000
Heimlich, still und leise hat ein neuer Laden in Mitte aufgemacht – kein Big Bang in den Medien, kein Roter Teppich, Anfangs nicht einmal eine Webseite, haben die Eröffnung Anfang März begleitet. Dieses bewusste Understatement ist auch von aussen sichtbar oder besser nicht sichtbar, kein Logo, kein Schriftzug deutet von aussen darauf hin, dass im S-Bahn Bogen 199 in der Georgenstrasse, die „Bredouille“ seit dem 7. März ihre Barpforten geöffnet hat. Andreas Liakos und Robert Merker, beide mit langjähriger Bar-Vergangenheit auf der Torstrasse, haben sich mit der „Bredouille“ auf eigene Beine gestellt und damit einen Traum erfüllt. Die Grundzutaten des Ladens sollen so simpel wie einleuchtend sein, gute Gastgeber, die gute Qualität liefern.
Liakos antwortet auf die Frage wie denn das Konzept der Bredouille sei, „wir wollen einfach nur eine Bar sein, eine zeitgenössische Berliner Kneipe, mit einem Schuss modernem Minimalismus“. Das mag ob des opulenten Bogens und des beeindruckenden Designs des Ladens, sicherlich tiefgestapelt sein, passt aber zum selbst gewählten Understatetement. Es ist ohnehin offensichtlich für jeden, der einen Schritt in die „Bredouille“ wagt, der Exzess gehört ganz selbstverständlich zum Repertoire, dass muss niemand extra betonen.
![](https://www.theclubmap.com/wp-content/uploads/2023/05/bredouille_xgf_liakosmerker.jpg)
Worauf Merker besonderes Augenmerk gelegt hat, ist die übersichtliche aber wohlkurartierte Getränkeauswahl. „Ich habe mich früher immer geärgert, wenn ich mich schon vorher entscheiden musste was ich an einem Abend trinken möchte, Longdrinks, Cocktails, Bier oder Wein. Mir war es wichtig, bei uns in der Bar ein frisch gezaptes Bier genauso anbieten zu können, wie ein gutes Glas Wein oder einen soliden Espresso Martini der seinen Namen auch verdient. Aber klar, dafür haben wir nicht 100 Ginsorten, sondern nur eine Handvoll.“ Genauso breit und gehaltvoll wie die Getränkekarte ist das Spektrum der Möglichkeiten wie man unter den orangen Leuchten wortwörtlich in die Bredouille kommen kann. Neben dem klassischen Barbetrieb, sind After Work Lounges für die Polit-Szene genauso im Repertoire, wie Live Musik und DJ Sets an ausgewählten Tagen.
Die komplett neu verbaute Anlage hat bereits in den ersten Wochen bewiesen, dass sie mit einem satten Bass die Backsteine des S-Bahn Bogens mühelos zum Wackeln bringen kann. Dann ist der Exzess greifbar, die Luft im Laden vibriert und Berlins Mitte hat ein neues pumpendes Herz. Doch der Grundtenor bleibt dieses nonchalant-schnoddrige Understatement, „einfach nur eine Bar“ wie es im Google Eintrag heisst, oder die „zeitgenössische Kneipe, Mitte Style“ wie es Liakos ausdrückt. Klar ist, in dieser Bredouille steckt man gerne auch länger, auch Dank des mehr als nur soliden Espresso Martini.